Am 16. Mai ist Tag der ungewollt Kinderlosen. Das Schwäbische Tagblatt berichtet über meinen Lebensweg als ungewollt kinderlose Frau und in einem weiteren Artikel über meine Empfehlungen als Coach für ungewollt kinderlose Menschen und deren Unterstützer.
Seit ich 2021 damit begonnen habe, ungewollt kinderlose Frauen zu beraten, wurde mir erst so richtig bewusst, wie tabuisiert das Thema in unserer Gesellschaft noch ist.
Die einen schämen sich, betroffen zu sein oder fürchten sich vor Unverständnis und Ausgrenzung. Die anderen können sich nicht vorstellen wie es ist, wenn sich der Kinderwunsch nicht erfüllt und wissen nicht, wie sie sich gegenüber Betroffenen verhalten sollen.
Was tun?
Ich habe mir vorgenommen, öffentlich darüber zu sprechen und zu informieren und hoffe, diesem Tabu damit etwas die Kraft zu nehmen.
Schwäbisches-Tagblatt_über_Claudia-Moser.2022
Der Artikel von Mara Lucas wirft einen Blick auf mein Leben mit dem unerfüllten Kinderwunsch.
Schwäbisches-Tagblatt-Interview-Tag-der-ungewollt-Kinderlosen
Interview mit dem Schwäbischen Tagblatt. Zum Tag der ungewollt Kinderlosen sprechen wir über meine Empfehlungen für Betroffene und wie Unterstützer sich empathisch verhalten.
Fühlst Du Dich verstanden von den Menschen in Deinem Umfeld? Sprichst Du darüber mit Vertrauten oder fühlst Du Dich allein mit Deinem unerfüllten Kinderwunsch?
Wenn Du Dir Unterstützung wünschst und mehr über mein Angebot erfahren möchtest, dann melde Dich gerne zu einem kostenlosen Kennenlerngespräch an.
Claudia Moser ist zertifizierte systemische Coachin. Sie begleitet Frauen und Paare mit unerfülltem Kinderwunsch und zeigt ihnen, wie sie aus ihrem Kinderwunsch eine Erfolgsgeschichte für sich machen – mit Kind oder ohne Kind. Claudia ist ungewollt kinderlos und lebt mit ihrem Mann in Reutlingen, liebt Trekkingtouren im Himalaya und spontane Kochabende mit Freunden.