Den Kinderwunsch aufgeben:
11 Anzeichen für inneren Frieden

Ein eigenes Kind ist für viele Menschen ein tief verwurzelter Lebenstraum. Den Kinderwunsch aufgeben zu müssen, egal aus welchem Grund, ist hart. Im Gespräch mit meinen Klientinnen und Klienten steht zurecht meist das im Fokus, was schmerzt und herausfordert. Heute möchte ich den Blick einmal wenden und auf 11 Anzeichen richten, die dir zeigen, dass du auf einem guten Weg bist, mit dem unerfüllten Kinderwunsch Frieden zu schließen.

Kinderwunsch aufgeben

Mein Tipp

Vielleicht kannst du dir heute noch nicht vorstellen, mit dem unerfüllten Kinderwunsch jemals Frieden zu schließen. Das Sckicksal erscheint dir zu ungerecht und zu hart. Wenn dich diese Gedanken belasten und du niedergeschlagen, neidisch oder einfach schlecht drauf bist, dann schau mal, ob dir der folgende Satz zusagt:

 

„Auch wenn ich mein Schicksal niemals akzeptieren sollte, achte und schätze ich mich, so wie ich bin und gehe souverän meinen Weg.“

1. Du genießt wieder

Kleine Freuden des Alltags bringen dir wieder Glück und Zufriedenheit. Sei es eine Tasse Kaffee am Morgen, ein Spaziergang, ein leckeres Essen oder ein gutes Buch – du nimmst diese Momente bewusster wahr und kannst sie voll auskosten. Du denkst nicht mehr ständig an deinen unerfüllten Wunsch und genießt stattdessen den gegenwärtigen Moment.

Kinderwunsch aufgeben und genießen

2. Du schläfst gut

Der Kinderwunsch beschert dir keine schlaflosen Nächte mehr. Kein Gedankenkarusell hält dich mehr wach. Du weißt, wie du dich notfalls selbst beruhigen kannst und Grübeleien stoppst. Erholt wachst du am nächsten Morgen auf und bist bereit für den Tag.

3. Du stehst zu dir

Du nimmst dich und deine Lebenssituation an. Selbstzweifel und Unsicherheiten weichen einem gestärkten Selbstbewusstsein. Du fühlst dich wohl in deiner Haut. Du hast gelernt, dich zu achten und zu schätzen und erkennst deinen eigenen Wert, unabhängig von den Erwartungen anderer.

Kinderwunsch aufgeben und Natur wahrnehmen

4. Du nimmst die Natur wahr

Den Kinderwunsch aufgeben und das eigene Schicksal annehmen bedeutet auch, die Schönheit der Natur wieder bewusst und mit allen Sinnen wahrnehmen zu können. Farben, Düfte und Geräusche geben dir Ruhe und Erholung. Du genießt es, draußen zu sein und die Welt um dich herum zu erleben.

5. Distanzlose Fragen hauen dich nicht um

Unverblümte Fragen und Kommentare zur Familienplanung hauen dich nicht mehr um. Du lernst, solche Äußerungen nicht persönlich zu nehmen und kannst ihnen gelassen und souverän begegnen. Du bist geübt darin, auf indiskrete Kommentare selbstbewusst zu reagieren, ohne dich dabei schlecht zu fühlen.

6. Du freust dich auf Partys

Feste und Partys fühlen sich nicht mehr an wie ein Spießrutenlauf. Du freust dich, Zeit mit Freunden oder der Familie zu verbringen. Wenn dort junge Eltern und kleine Kinder sind, sorgst du für dein emotionales Wohlbefinden. Nimmst dir den Raum, den du brauchst und setzt gesunde Grenzen, um deine innere Balance zu wahren. Die Fähigkeit, dich selbst zu schützen und deine Bedürfnisse zu priorisieren zeigt dir, dass du auf gutem Weg bist, deinen Frieden mit dem unerfüllten Kindewunsch zu machen.

7. Freizeitaktivitäten machen Spaß

Ob Sport, Musik, Reisen oder Kunst – du findest wieder Freude an den Dingen, die dir wichtig sind und die dich bereichern. Dein Leben fühlt sich nicht mehr wie in einer Warteschleife an, sondern aktiv und lebendig. Du nimmst das Heft des Handelns in die eigenen Hände und weißt, dass du frei bist zu entscheiden, was du denkst und tust.

Mit Freunden Spaß haben

8. Du hast Ideen für deine Zukunft

Deine Zukunftsplanung ist nicht mehr von einem unerfüllten Kinderwunsch überschattet. Du siehst Dinge, die dich interessieren, inspirieren und motivieren. Du erkennst, dass es unterschiedlichste Wege gibt, ein Leben erfüllend zu gestalten und Spuren zu hinterlassen – sei es im Beruf, auf Reisen, im ehrenamtlichen Engagement oder über andere persönliche Projekte.

9. Du gibst deinem Kinderwunsch einen Platz im Herzen

Den Kinderwunsch aufgeben bedeutet nicht, ihn zu vergessen. Er ist Teil deiner Lebensgeschichte. Inneren Frieden spürst du, wenn du dein Schicksal annimmst und deinem Kinderwunsch einen Platz im Herzen gibst.

 

Wehmut kommt ab und zu auf, aber sie überwältigt dich nicht mehr. Du kannst diesen Gefühlen mit Gelassenheit begegnen und sie wieder loslassen. Ohne, dass sie dein tägliches Leben oder deine Zufriedenheit beeinträchtigen.

10. Als Paar seid ihr gewachsen

Ihr habt euch mit dem unerfüllten Kinderwunsch auseinandergesetzt und seid daran gewachsen. Ihr findet neue Ziele und Leidenschaften, die euch als Paar verbinden und eure Partnerschaft bereichern. Ihr könnt sagen: „Es ist schade und wir sind traurig, dass es so gekommen ist – und jetzt machen wir das Beste draus.“ Ihr wisst, wie ihr euch gegenseitig stärken könnt und wie ihr gemeinsam mit Druck von außen umgeht.

11. Schwierigkeiten werfen dich nicht so schnell aus der Bahn

Du gehst gelassener und souveräner mit Schwierigkeiten um und lässt dich nicht so leicht entmutigen. Mit der Verarbeitung deines unerfüllten Kinderwunsches hast du gelernt, standhaft zu bleiben und für dich einzustehen, selbst wenn es im Leben einmal schwierig wird.

Sich von Problemen nicht umhauen lassen

Den Blick neu ausrichten

Abschiede tun weh, und es kann sehr schmerzvoll sein, sich vom Traum der eigenen Familie verabschieden zu müssen. Dieser Prozess braucht Zeit und Geduld und erscheint manchmal unendlich lang. (Lese hier, welche 3 wichtigen Schritte helfen, einen unerfüllten Kinderwunsch emotional zu verarbeiten)

 

Die Verarbeitung wird deutlich leichter, wenn man den Blick auch auf die vielen positiven Aspekte des Lebens lenkt, die eine Versöhnung mit dem Schicksal mit sich bringt.

Die Autorin

Claudia Moser ist Systemische Coach und ausgebildete PEP®-Anwenderin. Sie hilft Menschen mit Kinderwunsch dabei, Stress abzubauen und zuversichtlich und selbstbestimmt den eigenen Weg zu finden. Claudia kennt die Herausforderungen eines unerfüllten Kinderwunsches aus dem eigenen Leben. Sie lebt mit ihrem Mann in Karlsruhe, liebt Trekkingtouren im Himalaya und spontane Kochabende mit Freunden.

kinderlosgluecklich_claudia-moser_v3